Geben Sie Ihrer Marke eine Seele

Storytelling – mit Geschichten überzeugen

Lieben Sie Geschichten? Damit sind Sie nicht alleine. Menschen lieben Geschichten. Und das schon seit Tausenden von Jahren.

Warum das so ist? Ganz einfach: Geschichten bringen Emotionen ins Spiel. Sie bewegen, berühren, inspirieren – und überzeugen damit weit effektiver als nur Fakten.

Das Content Marketing weiss das und zielt mit Storytelling direkt auf das Bauchgefühl. Firmen identifizieren sich durch Geschichten mit Werten. Kund:innen identifizieren sich durch Werte mit Firmen. Und Firmen stärken damit ihre Kundenbeziehung oder ihre Anzahl Leads. 

Sie wollen das auch? Dann los.

So geht Storytelling:

1. Überlegen Sie sich zuerst, was genau Sie aussagen möchten. Was ist Ihre Botschaft, was Ihr Ziel?

2. Fragen Sie sich dann: Welche Story überzeugt Ihr Publikum? Eine Erzählung über eine Suche, Rettung oder Rache? Eine über eine Metamorphose, Liebe oder Entdeckung?

Tipp: Schauen Sie mal ins Buch «20 Masterplots» von Medien-Professor Ronald B. Tobias rein. Sehr inspirierend.

3. Achten Sie nun darauf, dass Ihre Story wirklich eine ist. Textcoach Daniela Rorig erklärt, was es braucht, damit eine Geschichte zur Geschichte wird*:

  • Lesende finden sich wieder. Können Lesende sich mit dem Helden/der Heldin identifizieren? Ist er/sie ihnen sympathisch?
  • Es gibt ein Problem. Steht der Held/die Heldin vor einem äusseren Hindernis? Oder hadert er/sie mit sich selbst? 
  • Es passiert etwas. Jede Story braucht eine Handlung, auch wenn sie noch so kurz ist.

4. Und zu guter Letzt: Show don’t tell. Was in der Literatur gilt, zählt auch beim Storytelling. Zeigen Sie die Handlung, statt bloss davon zu berichten. Setzen Sie Ihr Publikum mitten in das Geschehen und lassen es die Emotionen am eigenen Körper erleben.

* In: Daniela Rorig, Texten können. Rheinwerk Verlag 2020.

Weitere Artikel

Weiterlesen?

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Die Superkraft der Infografiken
So schreiben Sie weboptimiert
Meisterhafte Webtexte