
Zum Projekt
Mit Website und Social-Media-Kanal zielgruppengerecht informieren.
Seit über 20 Jahren engagiert sich Swisscom für die Förderung der Medienkompetenz in Schulen und den Schutz der Kinder und Jugendlichen. Mit der Initiative «Mute the Hate» will Swisscom für mehr Respekt sensibilisieren und klärt auf.
Die Kamapgne läuft zielgruppengerecht auf einem Instagram-Kanal und einer Informations-Website, bei deren Erstellung wir Swisscom unterstützt haben. Dies beinhaltet Recherche-Arbeiten, das Erstellen textlicher Inhalte, Webdesign und letztlich die Publikation der Seite im CMS der Swisscom.
Sie wünschen sich eine geeignete (technische) Umsetzung Ihrer Kampagne? Wir begleiten Sie digital und auf Augenhöhe.
!Frappant stellt die Lösung und nie die Herausforderungen in den Vordergrund!
!Frappant ist einer dieser seltenen Partner, die entlasten und die immer die Lösung und nie die Herausforderungen in den Vordergrund stellen.
Michael In Albon, Leiter «Schulen ans Internet»

Zum Projekt
Bei der Dry January-Bewegung verpflichten sich interessierte Teilnehmende dazu, während dem Monat Januar keinen Alkohol zu konsumieren. Analog dem erfolgreichen Vorbild aus Grossbritannien, führte das Staatslabor im Auftrag des BAG und in Zusammenarbeit mit dem Blauen Kreuz das Projekt Dry January im Januar 2021 auch in der Schweiz durch.
Wir haben die Kampagnen Website gestaltet und in TYPO3 umgesetzt, sowie Teaserelemente für die Kommunikation via Social Media aufbereitet. Das Ziel war es mit den originellen Sprüchen – die ein Kernelement der Kampagne bildeten – auf die Aktion aufmerksam zu machen.
Obwohl das Programm im 2021 erstmalig in der Schweiz ausgetragen wurde, erfreute es sich grosser Beliebtheit: Gemäss Umfrage der Organisatoren hat rund eine Million Schweizer:innen auf Alkohol verzichtet. Die vom Erfolg bestätigten Organisatoren werden auch in 2022 einen Dry January lancieren.

Zum Projekt
Mit einer Landingpage gezielt die Kundschaft bedienen.
Die grösste aller rund 30 Schweizer Arbeitslosenkassen heisst Unia. Arbeitssuchende sind grundsätzlich frei in der Wahl ihrer Arbeitslosenkasse, weshalb sich jede in möglichst gutem Licht und userfreundlich darstellen möchte.
Um ihre User rasch zu erreichen und ihnen Mehrwerte in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Vorgehen der Anmeldung zur Entschädigung oder eines Arbeitslosengeld-Rechners zur Verfügung zu stellen, benötigte die Unia eine neue Landingpage, welche sie uns in Auftrag gab. Das Umsetzungskonzept, das Design sowie die gesamte technische Umsetzung der Page und der Applikation wurde daraufhin durch uns geführt und erstellt. Seite und Rechner werden heute rege genutzt.

Zum Projekt
Mit einer individuellen Shop-Lösung die eigene Website aufwerten.
Die unendliche Vielfalt von Aromen und Düften des Naturproduktes Wein hat Sybille Flisch dazu bewogen, Weinhändlerin zu werden. Der persönliche Kontakt und das direkte Kundengespräch sind ihr sehr wichtig. Die Weinbestellungen gingen zu Beginn noch via Bestellformular auf ihrer Website ein.
Als wir ins Spiel kamen, entwickelten wir gemeinsam mit Sybille Flisch eine individuelle Shop-Lösung für flischweine.ch mit Kategorisierungen und Warenfilter. Diese funktionieren dynamisch und ermöglichen ein optimales Sucherlebnis. Ein Warenkorb ermöglicht unkompliziertes Einkaufen. Promotionen und Rabatte können im Bestellprozess angerechnet werden und die Kundin kann ihr Angebot jederzeit selber auf der Website erfassen und anpassen.
Wünschen auch Sie einen Online-Shop für Ihre Website? Gern hauen wir für Sie in die Tasten und finden gemeinsam mit Ihnen die ideale Lösung.

Zum Projekt
Mit einem Relaunch die Website aktualisieren und userfreundlich neu gestalten.
friendlyworkspace ist das offizielle Label der Gesundheitsförderung Schweiz, welches Unternehmen auszeichnet, die die Qualitätskriterien an ihr betriebliches Gesundheitsmanagement erfüllen. Auf ihrer Webseite informiert die Gesundheitsförderung Schweiz Interessierte darüber, was Unternehmen benötigen, um sich mit dem Label auszeichnen zu lassen, was betriebliches Gesundheitsmanagement bewirken kann und verweist weiter auf viele Angebote rund um BGM.
Die ursprüngliche Website ist in ihrer Komplexität an Themen im Laufe der Zeit gewachsen und letztlich aus allen Nähten geplatzt. Eine komplette, systematische Neugestaltung wurde darum nötig. Ziel war es, die Seite trotz der Fülle an notwendigen Informationen für Privatpersonen und Betriebe übersichtlich, frisch und in einem zeitgemässen Design zu gestalten. Konzept, Design und technische Umsetzung lag in unseren Händen. Umgesetzt haben wir die Seite mit dem Open Source CMS TYPO3.
Möchten auch Sie Ihrer Website einen neuen Anstrich verleihen? Melden Sie sich einfach – wir freuen uns auf sie!

Zum Projekt
Mit WordPress rasch eine flotte Website zur Verfügung haben.
Glädus mag es nicht, von Saisons abhängig zu sein und bietet seinen Kunden deshalb jahrausjahrein Fondue und Glace an. Um sein Angebot online einsehbar zu machen, wünschte Glädus von uns eine unkomplizierte Website, worauf er sein Eis- und Käse-Sortiment präsentieren kann. Weiter sollen die Standorte für den Bezug, geplante Events und ein Kontaktformular integriert sein.
Den passenden Webauftritt haben wir mit WordPress fürs innovative Team von Glädus realisiert.

Zum Projekt
Vom komplexen Problem zur einfachen Lösung – das ist die Essenz von Computational Thinking. Swisscom engagiert sich im Rahmen diverser Projekte dafür, dass diese Methode im Schulunterricht Fuss fassen wird. Wir haben die zum Engagement gehörige Landingpage konzipiert und den gesamten Content, sowie die Illustrationen, die die vier Schritte von CTI visualisieren, erstellt. Die Landingpage wurde durch uns im CMS umgesetzt.
Dabei ist eine übersichtliche Seite entstanden, die ein (vermeintlich) komplexes Thema fassbar vermittelt.

Zum Projekt
Die Berner Kantonalbank informiert ihre Kunden vierteljährlich mit einem Online-Magazin, das BEKB-spezifische und gesellschaftliche Themen enthält.
Die gesamte technische Umsetzung des Online-Kundenmagazins lag in unseren Händen. Das Magazin muss höchste Ansprüche zufriedenstellen und einem maximalen Qualitätsniveau hinsichtlich Funktionalität und Verfügbarkeit entsprechen.
Wir haben das Projekt in TYPO3 entwickelt – selbstverständlich mit einem ausgeklügelten Responsive Design, so dass die Publikation auf jedem Endgerät optimal dargestellt wird. Das Hosting läuft auf einem speziellen Speedserver, der grosse Datenmengen ohne Verzögerung verarbeitet. Entstanden ist ein ansprechendes Produkt, das sich sehen und lesen lässt.

Zum Projekt
Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Sie ist organisiert in 14 Regionen mit 43 Sektionen. Dazu kommt die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.
Das alles galt es im Web abzubilden und ein passendes Kommunikationsgefäss zu bauen. Die TYPO3-Installation versorgt die Zentrale, alle Regionen und die Arbeitslosenkasse mit einer eigenen, modernen Website.

Zum Projekt
H+ ist der Verband der Spitäler der Schweiz. Die Hauptaufgaben dieses grossen Verbandes sind die Interessensvertretung der Branche und das Themensetting in der nationalen gesundheitspolitischen Debatte.
Mit seiner sehr umfangreichen Webseite informiert der Verband seine Mitglieder, die öffentliche Hand, Medienvertreter und Interessierte über seine Aktivitäten, stellt Publikationen, Veranstaltungen und News bereit.
Seit Ende 2017 sind wir stolzer Webpartner von H+ und haben in dieser Funktion unter anderem die neue Webseite von H+ realisiert. Die vielen Inhalte sind dank einer zentralen Suchfunktion und einem sehr reduzierten Design rasch zugänglich und angenehm zu lesen. Die Seite wurde mit TYPO3 umgesetzt.
Das Team von !Frappant hat rasch unsere Bedürfnisse erkannt und diese perfekt umgesetzt!
Das kompetente Team von !Frappant hat dank einer umfassenden Analyse rasch unsere Bedürfnisse erkannt und diese perfekt umgesetzt. Auf Sonderwünsche wurde dabei im Rahmen des Möglichen immer eingegangen, und die Zusammenarbeit war von einem freundschaftlichem Kunden-Auftragnehmer-Verhältnis auf gleicher Augenhöhe geprägt.
Tanja Bodenmann, Fachverantwortliche Webpublishing