
Tschau Blau: RBS sagt dem Blauen Tram adiö
Mit dem Kabarett-Sketch «Dr schnällscht Wäg nach Worb» wurde das «Blaue Bähnli» aus Bern schweizweit bekannt. Im Dezember 2024 ging diese Ära zu Ende, denn das traditionelle Blaue Tram wurde von einer modernen Flotte ersetzt. Wir haben den Traditionswechsel kommunikativ begleitet und gemerkt, wie sehr das Blaue Tram den Leuten ans Herz gewachsen ist.
Die blaue Flotte wird ersetzt
Das Blaue Tram hört auf den technischen Namen «Tramflotte Be 4/10» und ist im Jahr 2024 bereits 37 Jahre alt. Für ein Tram ist das ein hohes Alter. Die blaue Tramflotte wird darum mit dem Fahrplanwechsel 2024/2025 abgelöst. Künftig wird eine rote Flotte von Bernmobil zwischen Worb, Dorf und Bern, Fischermätteli verkehren.
Wenn ein Verkehrsmittel wie das Blaue Tram zum Kulturgut wird, dann geht ein solcher Flottenwechsel nicht sang- und klanglos vonstatten. Darum wollen der RBS und Bernmobil mit einer gross angelegten Kampagne die Öffentlichkeit über die Pensionierung des Blauen Trams informieren – und dabei ein Stück Berner Verkehrsgeschichte angemessen verabschieden. Das Ziel: Gemeinsam mit der Bevölkerung das Blaue Tram ein letztes Mal aufleben lassen, persönliche Erinnerungen sammeln und feiern.
Die crossmediale Kampagne soll intern wie extern wirken, nostalgische Inhalte transportieren, einen Countdown zur letzten Fahrt inszenieren und User-Generated-Content sammeln. Kurz: alles, was es für einen würdigen Abschied braucht.
Den roten Faden behalten wir
Damit die zahlreichen Kampagnenmassnahmen termingerecht fertig werden, braucht es Weitblick und eine minutiöse Planung. Aber auch Flexibilität, wenn mal etwas anders kommt, als erwartet.
Die Kommunikationsmittel werden laufend umgesetzt. Wir unterstützen den RBS «vom Claim über das Keyvisual bis hin zu Social-Media-Formaten, Inseraten, Schlüsselbändern und einer Weihnachtskampagne», so Franziska Sander, Kommunikationsspezialistin beim RBS.
Kommunikation kann mehr, als nur informieren
Klar, im Grunde hätte auch eine schlichte Medienmitteilung über das Nötige informiert:
Blaues Tram wird ersetzt.
Letzte Fahrt im Dezember.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Aber wo blieben denn da die Emotionen? Das Blaue Tram bietet dafür viel Potenzial: Als Teil von Alltagsritualen, als Wegbegleiter für Pendler:innen oder als Kulisse für erste Dates (oder Krimis) war es vor allem auch ein Ort für spontane Gespräche. 37 Jahre lang hat es Menschen von A nach B gebracht – und dabei unzählige Geschichten miterlebt.
Ein Fotowettbewerb und Zitate von Mitarbeitenden und Fahrgästen erzählen von diesen Geschichten und geben dem Abschied eine persönliche Note. Plötzlich wird sichtbar, was sonst oft übersehen wird: wie sehr uns die alltäglichen Dinge prägen und ans Herz wachsen.
Die Abschiedskampagne wird so auch zur gelebten Dankbarkeit. Und diese hat sich das treue Tram nach 37 Jahren redlich verdient.
Blauer Spass zum 1. April
Als Kampagnen-Nachtrag erlaubt sich der RBS zum 1. April 2025 einen kleinen Spass und lässt die Worbla blau einfärben.