Ticketpark GmbH

Ticketpark: PEP – das persönliche Event-Portal

Einfaches und benutzerfreundliches Ticketing ist für den Berner Ticketanbieter Ticketpark Programm. So ergänzt das Unternehmen sein digitales Ticketangebot nun mit einem noch flexibleren Ticketformat: PEP, das persönliche Event-Portal, verbindet im mobilen Format Einfachheit mit den unzähligen Möglichkeiten einer Webseite.

PEP – so sieht die neue Art von Ticket aus: Nach dem Kauf erhalten die Gäste per SMS oder E-Mail einen Link, über den sie ihren QR-Code für den Einlass sowie weitere Event-Infos, wie zum Beispiel gebuchte Zusatzleistungen, in PEP abrufen können. Alles erscheint im Look&Feel des Veranstalters und ist bequem auf dem Smartphone abrufbar.  

Technisch gesehen ist das PEP eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Datenlieferanten. Das Ticketformat wird aus dynamischen Daten zusammengestellt, die von Ticketpark über eine API geliefert werden. Mit Daten ist zum einen die Gestaltung von visuellen Elementen wie dem Menüaufbau, Icons oder Buttons gemeint und zum anderen die konkreten Ticketdaten der Nutzer:innen.

Da diese Daten aus verschiedenen Quellen stammen und dementsprechend auch unterschiedliche Einstellungen bezüglich der Content-Policy haben, haben wir einen sogenannten Wrapper gebaut. Dieser ermöglicht, jederzeit Inhalte von Seiten, die aus Sicherheitsgründen nicht geladen werden können, mittels HTML-Abfrage und iFrame dennoch verfügbar zu machen.

Netz überlastet oder kein Empfang? Kein Problem, denn die Ticketkäufer:innen können dank dem Offline-Caching jederzeit und überall auf ihre Ticketinformationen zugreifen. 

Mehr über das Projekt erfahren?

Einfach Dijar fragen.

Weitere Arbeiten

Was sonst noch?